Consumer Reports nimmt sich das Elektroauto BMW i3 vor
2 Minuten Lesezeit
Das Testmagazin Consumer Reports hat seine Testflotte um das Elektroauto BMW i3 erweitert und in den zukünftigen Monaten werden die Tester das Elektrofahrzeug ausgiebig testen.
![Die Serienversion des Elektroauto BMW i3 wird auf der Automesse Auto-Salon Genf der Öffentlichkeit präsentiert. Bildquelle: BMW](https://www.mein-elektroauto.com/wp-content/uploads/2013/02/BMW-pr%C3%A4sentiert-die-Serienversion-seines-Elektroauto-i3-auf-dem-Genfer-Auto-Salon-+-2-Videos-1024x766.jpg)
Die Serienversion des Elektroauto BMW i3 wird auf der Automesse Auto-Salon Genf der Öffentlichkeit präsentiert. Bildquelle: BMW
Bei Consumer Reports (CR) handelt es sich um eine Art Stiftung Warentest, bloß das in der US-Version unter anderem auch Autos getestet werden.
Nach einer Wartezeit von neun Monaten hat CR sein i3 mit einem optional erhältlichen Range-Extender erhalten und bereits im Vorfeld gibt es ein paar Meinungen zu dem Elektrofahrzeug, so wird der Stromer als ein schnelles und schrulliges E-Auto bezeichnet.
In einem ersten Kurztest hat das Testmagazin folgendes festgestellt:
- Wenn der Verbrennungsmotor (vom Range-Extender) bei etwa 30 km/h anspringt, merkt man dies deutlich und hört es auch.
- Der i3 ist überraschend agil
- Das Fahrgefühl ist relativ „steif“
- Das regenerative Bremssystem bremst das Elektroauto relativ aggressiv ab
Das erste Fazit von Consumer Reports zum Elektroauto BMW i3 lautet:
„Der i3 scheint ein perfekter Stadtflitzer für sozial und ökologisch korrekte Menschen zu sein, welche das Geld haben, es in das Auto zu investieren. Angesichts des Preises, der Playmobil-Spielzeugform und der immer noch begrenzten Reichweite, kann man skeptisch sein, was die Chancen des i3 angeht. Aber wenn man nur die Blicke der Passanten und die „Daumen nach oben-Gesten berücksichtigt, könnte es ein erfolgreiches Auto werden.“
Via: Insideevs