Kia nimmt in Europa seine erste Schnellladestation für Elektroautos in Betrieb
1 Minute Lesezeit
Der Autohersteller Kia hat seine erste Hochleistungs-Schnellladestation für Elektroautos in Deutschland auf den Markt gebracht, in Zukunft sollen weitere Stromtankstellen folgen.

Kia nimmt in Europa seine erste Schnellladestation für Elektroautos in Betrieb.Davor sieht man das Elektroauto Kia Soul EV. Bildquelle: Kia
In Deutschland gibt es noch viel zu wenig Ladestationen für Elektroautos, aber immer mehr Unternehmen und Gemeinden installieren (Schnell-)Ladestationen. So beginnt nun auch der Autohersteller Kia damit, in Europa ein Netz an Ladesäulen auszubauen.
Seine ersten zwei Ladestationen in Europa hat der Autohersteller bei seiner Deutschland- und Europazentrale in Frankfurt am Main (in der Theodor-Heuss-Allee) installiert.
Das Timing ist kein Zufall, denn im Oktober kommt das Elektroauto Kia Soul EV auf den Markt, mit den 100 Kilowatt-Stationen kann der Stromer in 25 Minuten zu 80 Prozent aufgeladen werden.
In Europa will Kia weitere 233 Stromtankstellen bei Kia-Händlern installieren, derzeit hat der Autobauer bereits 140 normale Ladestationen in Europa errichtet.
Klasse KIA weiter so 😉
Mich würde mal interessieren wie es den ist wenn man 100KW Ladestationen aufbaut und man nur 50KW Schnellladen kann?